Kontakt
Ernst Hausmann Bauunternehmung
Rüggenhofer Weg 18
45309 Essen
Homepage:www.ernsthausmann.de
Telefon:0201 592021
Fax:0201 598755

Maurer­arbeiten vom Fach­mann

Wir von Ernst Hausmann Bauunternehmung aus Essen erstellen Ihren Rohbau fach- und termingerecht.

Eine Person mit weißen Handschuhen setzt einen großen Porenbetonstein auf frischen Mörtel, daneben eine Wasserwaage.

Sie planen einen Neubau in Massiv­bau­weise, also Stein auf Stein? Dann sind wir der richtige Ansprech­partner für Sie. Denn wir dürfen mit Recht behaupten, auf eine lang­jährige Erfahrung im Mauer­werks­bau zurück­greifen zu können.

Inhaltsnavigation


Seit jeher stellen Maurer­arbeiten die Königs­disziplin der Maurer dar. Ob es um einen kompletten Rohbau, einen Anbau oder nur um das Ein­ziehen einzelner Wände geht, wir sind ihr kompe­tenter Partner – sowohl für Ihr privates Eigen­heim als auch für Ihr Geschäfts­gebäude.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Wand später verputzt wird oder sichtbar bleibt - unser Team von Ernst Hausmann Bauunternehmung führt alle Arbeiten präzise und sorg­fältig durch und behält die Kosten im Blick.

Maurer­arbeiten mit langer Tradition

Immer noch wird neben dem Fertig­hausbau der größte Anteil im Wohnungs­bau in Massivbau­weise, also mit Roh­bauten aus gemauer­ten Wänden erstellt – ganz gleich, ob es sich dabei um ein Einfamilien­haus oder Mehrfamilien­haus handelt. Und das aus gutem Grund.

Quadrat­meter am Tag?

Bei Verwendung groß­formatiger Steine, die von Mauer­kränen bewegt und mit Dünn­bett­mörtel verklebt werden, kann ein Maurer heute bis zu 2 m² Mauer­werk pro Stunde herstellen.

Vorteile gemau­erter Wände

  • Hervor­ragender Schall­schutz:
    Dank des hohen Flächen­gewichts überzeugen gemauerte Wände durch einen hervor­ragenden Schall­schutz, der im Inneren für behag­liche Ruhe sorgt.
  • Sommer­licher Hitze­schutz:
    Gemauerte Wände haben eine hohe Wärmespeicher­kapazität. So heizen sich Räume in heißen Sommern nicht auf.
  • Gesundes Wohn­klima:
    Die meisten Mauer­steine und Putze weisen gute Absorptions­eigenschaften auf, die einen Aus­gleich der Raumluft­feuchtig­keit und somit ein gesundes Wohn­klima ermög­lichen.
  • Optimaler Brand­schutz:
    Dank der hohen Feuer­widerstands­fähig­keit von Steinen und Beton besitzen massive Gebäude hervor­ragende Brand­schutz­eigenschaften.
  • Wertbeständig­keit:
    Ein Gebäude in Massiv­bau­weise profitiert von der Lang­lebigkeit und Wert­beständig­keit seiner Materialien. Das spiegelt sich in einem attraktiven Wieder­verkaufs­wert wider.

Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns!


Welche Varianten an Mauern gibt es?

  • Tragende Wände
  • Nicht­tragende Wände
  • Aus­steifende Wände
  • Innen­wände
  • Außen­wände
  • Keller­wände
  • Giebel­wände
  • Drempel
  • Pfeiler
  • Klinker­assaden (Vorsatz­schalen)
  • Gemauerte Treppen­geländer
  • Ablagen
  • Dusch­trenn­wände
  • Garten­mauern
Ein Bauarbeiter mit gelbem Helm und blauer Latzhose mauert verfüllte Ziegelsteine auf einer Baustelle.

Welche Steine eignen sich zum Mauern?

Der Stein ist bei uns immer noch der belieb­teste Bauwerkstoff. Doch Stein ist nicht gleich Stein.

Vor der Errich­tung der Außen­wände empfiehlt es sich, die zur Verfü­gung stehenden Materialien einer genaueren Betrach­tung zu unterziehen. Die Auswahl ist nämlich viel­fältig: Neben klassischen Ziegeln oder Kalksand­steinen stehen auch Bims­steine oder verschiedene Beton­produkte zur Verfügung.

Jedes Material besitzt besondere Eigen­schaften in Bezug auf Wärme­dämmung und -speicherung, Brenn­barkeit, Schall­schutz, Diffusions­verhalten, Festig­keit und Verar­beitung.

Ziegel

Eine Person trägt mit einer Pistole Bauschaum auf Hochlochziegel auf, um sie für das Mauern vorzubereiten.

Ziegel Eigen­schaften:

  • Sehr gute Wärmedämm- und Wärme­speicher­fähigkeit
  • Sehr gutes Brandschutz­verhalten (nicht brennbar, Baustoffklasse A1)
  • Hohe Festig­keit (500-2000 kg/m3 je nach Ziegelart) und Form­beständig­keit
  • Beste Diffusions­eigenschaften
  • Gute Schallschutz­eigen­schaften durch spezielle Objekt­ziegel

Ziegel Verwen­dung:

Der Hochloch­ziegel eignet sich perfekt für die Errichtung von Außen­wänden.

Verfüllte Ziegel

Zwei verfüllte Ziegelsteine mit Dämmstofffüllung, links mit Mineralwolle, rechts mit Polystyrol, auf hellem Hintergrund.

Verfüllte Ziegel Eigen­schaften:

  • Hervor­ragende Dämm­wirkung, auch ohne zusätzliche Dämmung
  • Sehr gutes Brand­schutz­verhalten (nicht brennbar, Baustoff­klasse A1)
  • Hohe Festig­keit (500-2000 kg/m3 je nach Ziegel­art) und Form­beständig­keit
  • Beste Diffusions­eigen­schaften
  • Gute Schall­schutz­eigen­schaften

Verfüllte Ziegel Verwen­dung:

Die verfüllten Ziegel eignen sich perfekt für Außen­wände einer energie­effizienten Bau­weise bis hin zum Passivhaus-Niveau.

Kalksand­stein

Rohbau eines Hauses aus weißen Porenbetonsteinen mit sichtbaren Deckenbalken und offenem Giebel unter blauem Himmel.

Kalksandstein Eigen­schaften:

  • Sehr gute Schallschutz­eigen­schaften
  • Sehr gute Brand­schutz­eigen­schaften (nicht brennbar, Baustoff­klasse A1)
  • Hohe Roh­dichte (1000-2200 kg/m³) und dadurch hohe statische Belast­barkeit
  • Maßgenau
  • Geringe Wärme­dämm­fähigkeit, zusätzl. Dämmung außen erforderlich

Kalk­sand­stein Verwen­dung:

Kalksand­steine eignen sich bestens für die Errichtung von Innen­wänden sowie Außen­wänden mit zusätz­licher Wärme­dämmung.


Poren­beton

Porenbetonstein in rechteckiger Form, hellgrau, für schnellen Baufortschritt bei Außen- und Innenwänden geeignet.

Porenbeton Eigen­schaften:

  • Hohe Festig­keit
  • Sehr gute Wärme­dämm­eigen­schaften
  • Druck­fest und maß­haltig
  • Geringe Roh­dichte (500-800 kg/m³), daher geringe Schall­schutz­eigen­schaften
  • Große Formate ermöglichen schnellen Bau­fort­schritt.

Porenbeton Verwen­dung:

Poren­beton­steine eignen sich perfekt für Außen- und Innen­wände sowie leicht Zwischen­wände.


Leicht­beton

Hand trägt Dünnbettmörtel mit Kelle auf Leichtbetonstein auf, Mauerarbeiten von ieQ Defaultsite aus Münster.

Leichtbeton Eigen­schaften:

  • Geringe Wärmeleit­fähig­keit und damit optimale Wärme­speicher­fähigkeit
  • Mit einer Roh­dichte bis zu 2,0 kg/m3 gute Schall­dämm­eigenschaften
  • Beste Voraus­setzungen für Niedrig­energie- und Passiv­häuser
  • Gutes Trag­verhalten
  • Geringer Primär­energie­einsatz in der Herstellung
  • Große Formate ermög­lichen schnellen Bau­fortschritt.

Leichtbeton Verwen­dung:

Leicht­beton­steine eignen sich bestens für Wände aller Art.


Klinker

Verschiedene gemauerte Wände aus Ziegeln, Klinkern und Kalksandsteinen in unterschiedlichen Farben und Strukturen.

Klinker Eigen­schaften:

  • Hohe Widerstands­fähigkeit gegen chemische Einflüsse
  • Frost­beständig

Klinker Verwen­dung:

Klinker oder Vormauer­ziegel eignen sich zur Herstellung von zwei­schaligem Mauer­werk im Außen­bereich (Klinker­fassaden) sowie zur Verklei­dung von Innen­wänden als Sicht­mauer­werk.


Wie viel kosten Maurer­arbeiten?

Der Quadrat­meterpreis von Maurer­arbeiten variiert, denn jedes Bau­vorhaben ist individuell, genau wie die verwen­deten Materialien. Daher können wir Ihnen an dieser Stelle keine konkrete Summe nennen.

Aber scheuen Sie sich nicht, auf uns zuzukommen. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot bei uns an!

Hand steckt eine Münze in ein weißes Sparschwein, Symbol für Kostenkontrolle bei Maurerarbeiten von ieQ Defaultsite.

Wir können Ihnen bei Ihrem Bau­vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG